Showing 50 of 200 results with topics: Health

  • Wandel Campus
  • Einsatzstelle Associação Comunitária Monte Azul
  • Freunde-Community-Forum
  • Bruder Yunus-Amin Hannesen
  • #StandWithUkraine
  • Viktoria
  • Casa de Colores
  • Moritz Fromageot
  • Martin Schwarz
  • Brasilien
  • Einsatzstelle Dandelion Time
  • Ayesha Sinaida Mende
  • Kochschulung August 2021
  • Babett Rampke Podcast-Sonderfolge: Geflüchtete empfangen, beherbergen, unterstützen - was bedeutet das wirklich?Denkst Du darüber nach, Dich in der Ukraine-Krise zu engagieren? Möchtest Du Geflüchtete bei Dir aufnehmen, weißt aber nicht, was Dich erwartet? Oder brauchst Du andere Ideen, wie Du jetzt unterstützen kannst? In dieser Sonderfolge unseres [Podcasts](https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/podcast-unter-freunden/) spricht Eva mit Fiona Jaffke und Karsten Köber über ihre Erfahrungen aus der jahrelangen Arbeit mit Geflüchteten, darüber, wie Du jetzt helfen kannst und was es bei Deinem Engagement zu beachten gilt, damit es auch wirklich allen dabei gut geht. [Hier direkt zur Folge](https://unter-freunden.podigee.io/7-gefluchtete-empfangen-beherbergen-unterstutzen-was-bedeutet-das-wirklich-sonderfolge) **Spread the Word** Bitte hört rein und teilt diese hilfreiche Episode! Hier kannst Du für Einrichtungen und notfallpädagogische Einsätze spenden, eine Unterkunft oder einen Platz im Waldorfkindergarten oder -Schule anbieten: https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/ukraine/ ![](https://images.podigee-cdn.net/400x,sTnJOL1FHYqRK_bXwZjRGKL99D3j5Avathh2ZJE3AtGo=/https://cdn.podigee.com/uploads/u34555/e01a5575-f63a-4f75-96d6-f913561f2f10.jpg)
  • Einsatzstelle Corporación Educativa y Social Waldorf
  • Kochinitiative
  • Charlotte
  • Nicole S.
  • Nathania Ziegs
  • Susanne Zieger
  • Kochschulungen
  • Babett Rampke Waldorfschule Böblingen sucht Unterkünfte für Familien der Partnerschule in OdessaDie Waldorfschule in Böblingen (Hilfs-Plattform) hat eine Partnerschule in Odessa und unterstützt geflüchtete Kinder, Jugendliche sowie Angehörige aus der Ukraine, indem sie Unterkünfte im Landkreis vermittelt. https://familienspielraum.de/odessa/
  • Thomas Freiwald
  • Incoming Einreise
  • Rika Pfeiffer
  • Thea Hempen
  • Priska Girrbach Einladung zu Unboxing: Ökotopia – Planet Zukunft Transformieren . Festival des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule OsnabrückAm ***25. und 26. Juni 2021*** findet das Festival „unboxing: Ökotopia“ der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen,*** in Lingen und im digitalen Raum*** statt. Wir thematisieren in Diskussionen, künstlerischen Beiträgen und Bildungsformaten das Verhältnis zwischen Mensch und Planet, auf der Suche nach ökologischen Formen von Leben und Wirtschaften. Es geht u.a. um Fragen wie: Welche Art von Wachstum brauchen wir, um eine nachhaltige Produktionsweise zu implementieren? Wie können wir ausgleichende Klimagerechtigkeit zwischen dem Globalen Norden und Süden erlangen und was hat Elektro-Mobilität mit Kolonialismus zu tun? Wie bestimmen Bakterien den Naturorganismus Mensch, und was haben wir mit Tieren gemeinsam? Kooperationen mit lokalen Lingener Initiativen sind genauso im Programm wie Akteur*innen von globalem Renommee. Mit dabei sind u.a. der Naturschutzbund (NABU) Emsland Süd, das Kipppunkt Kollektiv, Tonny Nowshin, Alberto Acosta, Melanie Bonajo, Niko Paech, Tadzio Müller, edgarundallan, Agata Siniarska, Lilith Kuhn u.a. Eine Übersicht aller Programmpunkte, die Links zu den digitalen Angeboten sowie die Möglichkeit der vorherigen Ticketreservierung finden Sie auf der Festival-Website: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/burgtheater/unboxing-oekotopia/ Alle Veranstaltungen sind *kostenfrei*, jedoch brauchen Sie für viele Programmpunkte eine vorherige Anmeldung. Diese ist über die Festival-Website sowie mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Büro des Burgtheaters unter (0591)80098-437 möglich. Mit freundlichen Grüßen, das unboxing - Festivalteam Rückfragen gerne an Judith Bange Hochschule Osnabrück - Campus Lingen, Institut für Theaterpädagogik E-Mail: unboxing@hs-osnabrueck.de
  • Babett Rampke Einladung zum Wandel-Campus 2021Der Wandel-Campus ist in voller Planung und die Anmeldung ist eröffnet! Wir laden dich herzlich ein mit uns **Kraft zu tanken, Visionen für die Zukunft zu spinnen und dein Projekt für eine bessere Welt zu finden, zu gründen oder vorzustellen**. Wir freuen uns über Anmeldungen von Teilnehmenden, aber ebenso von Teilgebenden mit Workshops und anderen Ideen - alles das in die Zukunft weist ist willkommen, gerne mit entwicklungspolitischen Impulsen oder Fragen. Anregungen und Austausch für ein nachhaltig gestaltetes Leben sollen im Mittelpunkt stehen und konkrete nächste Schritte von Initiativen können geplant werden. **Dieses Jahr schauen wir vor allem, was wir brauchen um den Wandel gestalten zu können: Wo findest du Kraft, welche Unterstützung gibt es und wie kommst du an Impulse und Mitstreiter:innen? Wie entsteht aus Krisen Energie? Was brauchen wir für einen echten Neustart?** Der Wandel-Campus Der Wandel-Campus ist ein jährlicher Höhepunkt zum Kennenlernen und Vernetzen der bunten Ehemaligen-Projekte. Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden. Alle aktiven und interessierten ehemaligen Freiwilligen sind eingeladen, ihre Projekte vor zu stellen aber auch Menschen von anderen Entsendeorganisationen und sonstigen Wandel-Kontexten sind ausdrücklich willkommen. **Bring gerne deine Freund:innen mit!** Der Wandel-Campus wird finanziert vom Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung mit Mitteln des BMZ und von den Freunden der Erziehungskunst. Er wird organisiert von der Ehemaligenarbeit der Freunde und aktiven Ehemaligen im Campus-Orga-Team. Wann: 30.09.-03.10.2021 Wo: Burg Wahrberg in Nordbayern (https://www.wahrberg.de/) Kosten: 30€ (mit Fahrtkostenerstattung) Weitere Infos auch laufend im [Campus-Projekt hier auf der Community!](https://community.freunde-waldorf.de/project/wandel-campus/) (Einfach Mitgleid werden!) Anmeldung: https://www.cognitoforms.com/FreundeDerErziehungskunst/AnmeldungWandelCampus2021
  • Felix Hennig 2 Plätze noch frei! Die Held*innenreise vom 09. - 15. OktoberHallo! wir haben einen neuen Termin für die Held:innenreise gefunden und ich möchte gerne dazu einladen! Mir ist es ein Herzensanliegen, dass Menschen an ihrer Lebensglücklichkeit arbeiten können. Es sind noch 2 Plätze frei – wenn es dir jetzt zusagt und dir zeitlich passt, dann melde dich gerne an: https://cutt.ly/edqDuVr Termin ist vom 09. – 15. Oktober 2021. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dabei bist. Viele gute Grüße, Felix
  • Lilja Liebe... Freie Plätze noch auf dem Wandel-CampusGuten Morgen, ich hab mich gerade angemeldet für den Wandel-Campus in zwei Wochen (30.09.-03.10.) und meine Teilnahme auch hier im Community-Event bestätigt. Dabei hab ich festgestellt, dass wir bereits viel mehr Anmeldungen haben, als bisher in der Community stehen, freu mich, eure Namen und Gesichter unterhalb vom Event zu entdecken, um so schon erste interessante Profile anzuklicken und Vorfreude auf Wiedersehen zu steigern. Das geht mit einem Klick ganz einfach ;-) https://community.freunde-waldorf.de/group/freunde-community-forum/event/wandel-campus/ **Freie Plätze** gibt es aber auch noch, auch für mitgebrachte Kinder oder Partner*innen ;-) [Anmeldung hier](https://www.cognitoforms.com/FreundeDerErziehungskunst/AnmeldungWandelCampus2021) **Kosten: 30€** (mit Fahrtkostenerstattung) Bis ganz bald!!! Gruß Lilja
  • Babett Rampke WeihnachtsgrußLiebe Ehemalige, liebe Kolleg:innen, liebe Freunde-Community, (auch) auf diesem Weg möchte ich euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest wünschen. Ich hoffe ihr kommt zur Ruhe, habt Zeit für gute Gespräche und noch besseres Essen (oder andersrum). Bei angeregten Gesprächen im Büro haben wir gemerkt, dass für uns für nächstes Jahr vor allem eins wichtig ist: **Verbundenheit**. Wir wollen gerade in dieser Zeit, in der alles auseinander zu driften scheint und Begegnungsräume schwierig zu gestalten sind, unseren Fokus auf auf das Miteinander legen, die Räume zwischen uns wahrnehmen und uns im Anderen finden. **In diesem Sinne wünsche ich dir ein Jahr voller Verbundenheit, Gemeinsamkeit und Gemeinschaft**. Neben dem weiteren Aufbau dieser Community heißt das für uns in der Ehemaligenarbeit und bei den Freunden allgemein vor allem eine starke Bemühung um (sichere) Präsenzseminare und Begegnungsräume wie eure wundervollen Regiogruppen. **Wenn du Wünsche, Ideen oder Anregungen zur Ehemaligenarbeit im nächsten Jahr hast, dann schreib doch einfach in die Kommentare oder schick mir eine Nachricht.** Ich freue mich von dir zu hören. Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022! Deine Babett *"Suchst du dich selbst, so suche draußen in der Welt. Suchst du die Welt, so suche in dir Selbst"* (R. Steiner)
  • Griet Hellinckx Tag der Offenen Tür im Rudolf Steiner Berufskolleg in DortmundEinladung zum „Tag der Offenen Tür“ für den Bildungsgang Erzieher:innen Dienstag, 25.01.22 von 10.00-12.30 Uhr Samstag, 12.02.22 von 10.00-12.30 Uhr Studierende und Dozent:innen werden bei dieser Gelegenheit über die Ausbildung informieren und durch das Haus führen. Es wird Inhaltliches zur Waldorfpädagogik, Praktisches und Zeit für Gespräche geben, damit man einen Eindruck vom Ausbildungsleben gewinnen kann. Das Rudolf Steiner Berufskolleg in Dortmund ist ein außergewöhnlicher Ausbildungsort, umgeben von zwei Waldorfschulen, zwei -kindergärten, Bioladen, Altersheim und Tierpark. Nähere Informationen finden bei Instagram und https://rudolfsteinerberufskolleg.de/
  • Laura Jungmann Ehemalige Freiwillige für einen online-Vortrag (Erfahrungsbericht) am 07.04.2022 gesucht!Du hast Deinen Freiwilligendienst abgeschlossen. Du hast gearbeitet, gelernt, gelebt. Dein Jahr war einzigartig. Dann teile Dein Erlebnis mit Interessierten! **Wann:** Donnerstag, den 07. 04.2024 **Uhrzeit:** Die Online-Veranstaltung findet von 16-17:30 Uhr statt. Deine geplante Vortragsdauer: ca. 15 Min. Im Anschluss haben Interessierte noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. **Wo:** Online im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur zum Thema „Nach der Schule ins Ausland“ **Was:** Erzähle in einem Online-Vortrag von deiner Zeit als Freiwillige*r (z.B. Was war deine Motivation für einen Freiwilligendienst? Wo warst du und in welchem Projekt hast du mitgewirkt? Warum würdest du Interessierten ein Freiwilliges Internationales Jahr empfehlen?) Die Initiative Freiwilliges Internationales Jahr hat das Ziel, Internationale Freiwilligendienste zu stärken. FIJ vertritt über 100 gemeinnützige und wertebasierte Organisationen aus dem Bereich der internationalen Freiwilligendienste und setzt sich dafür ein, Freiwilligendienste im Ausland bei jungen Menschen bekannter zu machen. In Rahmen der Online-Informationsveranstaltung „Nach der Schule ins Ausland“, die von der Arbeitsagentur organisiert wird, stellen wir das Freiwillige Internationale Jahr und die Initiative vor. Danach erzählst du von deinem Freiwilligendienst. Ein direkter, handfester Einblick für die Interessierten! Du möchtest andere für einen Freiwilligendienst begeistern? Dann melde dich schnellstmöglich bei Mara Thomas:[ thomas@fij-initiative.de](mailto:). Folgende Infos helfen uns weiter: • Dein Name • Gerne deine Handynummer zur weiteren Absprache • Entsendeorganisation und die Info, in welchem Land du warst Du bekommst die Möglichkeit: • Interessierten Mut zu machen, sich für ein Freiwilliges Internationales Jahr zu bewerben • von deiner Zeit als Freiwillige*r zu erzählen und in alten Erinnerungen zu schwelgen • die Initiative Freiwilliges Internationales Jahr kennenzulernen … und ewige Dankbarkeit vom FIJ-Team 😊 Du bist noch unschlüssig oder hast Fragen? Dann melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf dein Engagement Dein FIJ-Team
  • Sofie-Meret Schmitt Workshoppartner*in gesucht:**Hallo ihr Lieben,** Ich wurde eingeladen einen Workshop im Rahmen des internationalen Jugendgipfels in Monheim am Rhein durchzuführen. Der Workshop trägt den Titel „Ich mit der Welt“ und verfolgt das Ziel ein tieferes Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit und das Miteinander auf dieser Welt zu schaffen. Hierfür suche ich noch eine Partner:in. Deshalb meine Frage: Hast du Lust 4 schöne Sommertage mit Jugendlichen & jungen Erwachsenen in Interaktion zu treten und sie im Rahmen des Workshops kreativ dabei zu begleiten sich mit der eigenen Person, Bedürfnissen und dem eigenen Umfeld auseinanderzusetzen? Dann melde dich bei mir! :-) – Natürlich erhältst du auch eine Aufwandsentschädigung. Ich freue mich sehr auf deine Nachricht. --> sofie-meret.schmitt@gmx.de **Eckdaten:** * Zeitraum: 4. bis 7. Juli 2022, jeweils ca. zwei Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag * Teilnehmende: 14 Jugendliche im Alter von 13-21 Jahren (gleiche Gruppe an allen vier Tagen) * Kommunikationssprache: Englisch * Verpflegung: Frühstück, Mittagessen und Hotelzimmer * Infos zum Workshopkonzept: https://bildung.vonmorgen.org/ich-mit-der-welt/ * Infos zum Jugendgipfel Monheim: https://www.monheim.de/stadtleben-aktuelles/news/nachrichten/jugendliche-aus-vier-partnerstaedten-bereiten-jugendgipfel-vor-11186
  • Babett Rampke Neue Podcast-Folge!**Wie ist es in einer Camphill-Community aufzuwachsen?** In einer sozialen Einrichtung großwerden, die Eltern mit anderen Kindern teilen und im eigenen Zuhause arbeiten? Für Diotima Röschmann und Lars Oliver Menzel-Kemper etwas völlig Normales. Sie sind in Camphill Communities in den USA und am Bodensee geboren und aufgewachsen und sind erst in ihren 20ern ausgezogen (und arbeiten jetzt bei den *Freunden* :)). Wie das ihr Verständnis von Familie geprägt hat, wie ihr Kontakt nach "außen" war und wie sie damit umgangen sind, von Jahr zu Jahr neue Freiwillige in ihrer Familie aufzunehmen, erzählen sie Eva in dieser Folge. https://unter-freunden.podigee.io/11-new-episode Alle Folgen: https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/podcast-unter-freunden/ ![](https://images.podigee-cdn.net/400x,sRuHRbsQRAh7nMl1FpYCfbCvvf5JyLhUCP0Ix49AG034=/https://cdn.podigee.com/uploads/u34555/7a94ac10-1fbe-4d0a-8cbc-934bc129a55b.jpg)
  • Wilma Herzog Alumnitagung in GöttigenLiebe Leute, Eine Freundin von mir organisiert diese Tagung mit und ich geb euch die Infos hier einfach mal so weiter :) *Liebe Waldorf-Ehemalige* (die in den letzten 5 Jahren von der Schule abgegangen sind), Es ist soweit! Vom 14. bis 16. Oktober 2022 wird in der Freien Waldorfschule Göttingen die allererste Tagung für ehemalige Waldorfschüler*innen stattfinden. An diesem Wochenende werden wir nicht nur unsere Schulzeit reflektieren, sondern auch über zukunftsfähige Bildung diskutieren & noch genug Zeit haben um uns auszutauschen und künstlerisch zu begegnen - ob am Lagerfeuer oder auf der Tanzfläche, seid gespannt. *Wann?* Vom 14. bis 16. Oktober 2022; *Wo?* Freie Waldorfschule Göttingen; *Wieviel kostet das?* Der Tagungsbeitrag beträgt 45€ (ermäßigt) / 55€ - darin enthalten sind Vollverpflegung, ein Schlafplatz in der Schule und unser fantastisches Angebot an Workshops und Vorträgen; *Wo bekomme ich mehr Infos?* Auf unsere Website www.alumnitagung.de. Dort kannst du dich direkt anmelden. Wir freuen uns auf euch und unsere gemeinsame Zeit für Vernetzung, Tanz und Diskussion🌞🌈🦦 Gebt die Infos gern an eure Waldorf-Leutis weiter! Liebe Grüße!
  • Tatiana Overstolz Kennt ihr jemanden, der noch dieses Jahr einen weltwärts-Freiwilligendienst machen möchte?Letzte Chance: Bewirb Dich jetzt für Deinen Freiwilligendienst mit Ausreise in diesem Sommer/Herbst. Die Bewerbungsfrist für weltwärts-Last-Minute-Plätze (Globaler Süden) wurde nochmals verlängert und endet nun am **15.08.2022**. Hier die bereits [gefilterte Karte](https://karte.freunde-waldorf.de/?opt={%22view%22:%22list%22}&ausreiseperioden=Sommer/Herbst%202022&programme=ww,esk) mit den noch verfügbaren Einsatzstellen.
  • Tim Weber Fachtag "Eine Frage der Beziehung"Ich möchte euch auf den sehr spannenden Fachtag "Eine Frage der Beziehung hinweisen" hinweisen, ein Fachtag in Leipzig zur ganzheitlichen Betrachtung von politischer Bildungsarbeit. Sehr zu empfehlen! Hier der Ausschreibungstext von Julia: Liebe Kolleg*innen in der politischen Bildung, ich möchte euch herzlich einladen zu unserem Fachtag in der politischen Bildung: Eine Frage der Beziehung Ein Fachtag zur Arbeit mit Emotionen und Wahrnehmung in der politischen Bildung und der Prozessbegleitung von NGOs und Vereinen Siebter Oktober 2022 (07.10.2022), Villa Breiting Leipzig Welche neuen Zugänge zu gesellschaftlichen Themen ergeben sich für die politische Bildung, wenn sie Körper, Emotionen, Wahrnehmung und biografisches Arbeiten einbezieht? Bei dem Fachtag möchten wir uns mit Aktiven in der politischen Bildung und Prozessbegleitung darüber austauschen, welche Ansätze und Methoden es gibt, mit Emotionen und Wahrnehmung in unseren Bildungsprozessen zu arbeiten. Dazu laden wir Expert*innen aus dem Feld ein, die uns einen Einblick in ihre Arbeit geben. Dieser Fachtag ist ein Raum für Impulse, Inspiration und Vernetzung. Mehr Infos gibt es hier: https://www.transformativebildung.org/index.php/fachtag/ Und zur Anmeldung direkt hier: https://form.jotform.com/221582058094356 Bei Fragen meldet euch gerne bei Julia (juliaATabouttheelephant.de). Liebe Grüße, Julia Legge
  • Babett Rampke Neue Podcast-Folge: Steile Karriere vs. reines Gewissen? Mit Simon Ucholl LeeMoin ihr Lieben, gestern ist eine neue Podcastolge online gegangen: **Folge 18: Steile Karriere vs. reines Gewissen? Mit Simon Ucholl Lee** Schon als Student verdient er mehr Geld im Investmentbanking als seine Eltern zusammen, trotzdem verlässt er die glamouröse Welt der Banken, um sich seinem Herzensweg zu widmen. Inzwischen ist der Berliner Simon Ucholl Lee erfolgreicher Sozialunternehmer, Gründer von TRNSFRM und kennt die Chancen und Tücken beider Welten nur zu gut. Im Gespräch mit Eva Weingart legt er offen, wie es sich für ihn angefühlte, im Job immer aggressiver werden zu müssen und wie er schließlich die Reißleine zog. Gemeinsam erörtern sie, welche Wege es gibt, guten Gewissens Karriere zu machen. In dieser Folge erfährst du:⁠ ⁠ • wie dein Umfeld dich und deine Werte prägt • wie es sich anfühlt, in einem Job zu stecken, der dir nicht entspricht • dass es nie zu spät ist neu durchzustarten • wie wichtig es ist, sich aus seiner Komfortzone herauszuwagen • wie es möglich ist, ein Unternehmen nachhaltig, ökologisch und nachhaltig zu gestalten • was zirkuläres Bauen und Wirtschaften bedeutet --> https://open.spotify.com/episode/2l1XWe9Z0kOigPhWcmXanN?si=ec61614cfafb4699
  • Georg Wiedemer Abholung Incoming - Freiwilliger in München Morgen 15.09.2022Hallo liebe Menschen in der Community, morgen kommen einige Freiwillige in München an. Sie brauchen einen Menschen, der sie freundlich empfängt, etwas mit ihnen trinkt und isst und sie dann zum Zug begleitet, damit sie in ihre Einsatzstelle, nach Hohenfried, fahren können. Wer kann mir helfen oder kennt jemand, der/die mir helfen kann? Liebe Grüße Georg
  • Helmut Wolman Bitte hinterlegt euren Wohnort im Profil!Hallo ihr lieben Zu jeder Gruppe gibt es eine Karte der Mitglieder. Du findest sie, wenn du einfach auf das Gruppenbild oben links klickst. Dort findet man aber nur die Menschen, die auch ein Standort angegeben haben. Es muss ja nicht unbedingt direkt das Wohnhaus sein, aber wenn ihr zumindest eure Stadt angebt, finden euch anderen und wir können uns lokal vernetzen... gruß Helmut P.S. und wenn ihr schon dabei seid: Schreibt doch kurz in eurem Profil - Wann ihr euren Freiwilligendienst gemacht habt - Wo - und was ihr jetzt macht, studiert, ausprobiert...
  • Ehemaligenarbeit Freunde der Erziehungskunst Tipps&Tools: Gruppen-/ProjektdashboardJede Gruppe und jedes Projekt hat ein **Dashboard**, auf dem du alle Inhalte und Tools auf einen Blick findest: Neuigkeiten, Kalender, Pads, Dateien, Cloud, alle Mitglieder und ganz neu auch euer Chatkanal. Projektadmins können diese Apps aktivieren und verbergen. Daher kann jedes Projekt ein bisschen anders aussehen. Wenn dir eine Funktion fehlt, kannst du einfach den Projektadmins schreiben. Das Dashboard findest du als "Startseite" eines Projekts oder einer Gruppe, bei der du Mitglied bist. So auch beim Forum (auch genannt "Community"): https://community.freunde-waldorf.de/group/freunde-community-forum/ Im [Videotutorial ](https://youtu.be/iWJOPtCH6eI)siehst du wie ein Projektdashboard aussieht und wie du dich dort zurecht findest (es gibt mittlerweile noch ein paar mehr Funktionen als im Video gezeigt wird).
  • Ehemaligenarbeit Freunde der Erziehungskunst Tipps&Tools - Menschen einladen**Wie kommen die Menschen in die Gruppen & Projekte?** **Lade Menschen in dein Projekt ein**, um ihnen gleichzeitig Nachrichten und Anfragen zukommen zu lassen. Sowohl andere Freiwillige auf der Plattform kannst du als registrierte Benutzer:innen einladen, wie auch externe Menschen, die Interesse oder Know-How für dein Projekt mitbringen. Damit wächst die Austauschmöglichkeit und die Community wird lebendiger: https://youtu.be/mWxzGnNImVE **Die große Bitte:** noch nicht alle Ehemaligen haben die Community entdeckt. Erstelle ein Projekt für deine Seminargruppe oder deinen Jahrgang, und vor allem lade deine Mitfreiwilligen ein! Für das Filtern weiterer Interessent:innen, **durchsuche die Landkarte** und erweiter sie um Projekte und Personen zu finden und selber gefunden zu werden von Gleichgesinnten in deiner Region oder Reisenden : https://youtu.be/5G8Q8wnIJUI P.S.: **Externe sind erlaubt**, wenn sie mit den Freunden verbunden sind, z.B. als Teil eines Projektes. Dazu manuell registrieren und uns eine Mail (ehemaligenarbeit@freunde-waldorf.de) schreiben mit einer kurzen Info/Begründung
  • Babett Rampke Letzte Chance: Jetzt zum Wandel-Campus anmelden![Hier gehts lang zur Anmeldung...](https://www.cognitoforms.com/FreundeDerErziehungskunst/AnmeldungWandelCampus2022) Vom 30.9.-3.10. in Altenburg (Sachsen-Anhalt, etwa 1 Stunde von Leipzig (don't trust GoogleMaps!)) Bis Dienstag kommen wir noch mit Anmeldungen klar, danach geht nix mehr. NUR beim Wandel-Campus gilt: du kannst auch an einzelnen Tagen dabei sein, später An- oder früher Abreisen. Schreib das in die Anmeldung entsprechend rein. Infos zu Referent:innen, Team und Ort gibt's im [Wandel-Campus Projekt](https://community.freunde-waldorf.de/project/wandel-campus-2022/) - schau mal vorbei! Wir freuen uns auf euch!