Wandel Campus

Project

Group: Ehemalige Freiwillige

Members
89
News posts
57
Events
9
  • About the Project

Jährliche entwicklungspolitische Weiterbildungstagung für junge Menschen und ehemalige Freiwillige

Zückst du deinen Terminkalender wenn es um gesellschaftliche Entwicklung und eigenes Engagement geht?

Wir laden dich herzlich ein zum Wandelcampus 2023. Wir möchten auf einem Wochenendseminar mit dem Schwung des Frühjahrs gehen und mit euch Samen für zukunftsweisende Ideen und Projekte säen. Gemeinsam möchten wir ergründen, was Wandel bedeutet und wie wir Wandel in unser Leben und unsere Gesellschaft bringen können.
Wie möchte ich mein eigenes Leben und unsere Welt (mit)gestalten? Was macht mich lebendig, was hemmt mich? Wie komme ich in Bewegung? Diese und viele weitere Fragen möchten wir gemeinsam am letzten Aprilwochenende bewegen… im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir möchten anpacken, uns spüren, lebendig sein und wirklich physisch ins Machen kommen. Außerdem möchten wir inspirierende Menschen einladen, die uns von ihrem Anliegen und Herzensprojekt ausgehend eine Menge Mut und Tatendrang mitgeben können. Spaß und Leichtigkeit sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Wir haben unter anderem vor, bunt und munter in den Mai zu tanzen.Gemeinsam möchten wir ergründen, was Wandel bedeutet und wie wir Wandel in unser Leben und unsere Gesellschaft bringen können.

Spaß und Leichtigkeit sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Wir haben unter anderem vor, bunt und munter in den Mai zu tanzen.

Beim Wandel-Campus gibt es nicht nur Input, auch deine Ideen zählen: Du kannst gerne Impulse und Workshops anbieten - alles das in die Zukunft weist ist willkommen, gerne mit entwicklungspolitischen oder sozial-ökologischen Impulsen oder Fragen.

Zeitraum
Wir starten Freitag (28.04.) um 16Uhr. Am Montag (01.05.) enden wir mit einem gemeinsamen Mittagessen am Mittag.

Seminarort
Der diesjährige Wandelcampus findet statt in der Rhön in und gemeinsam mit dem Zukunftsdorf „Sonnerden“ (mehr Infos). Hier arbeiten, leben und lernen seit 2020 unterschiedliche Menschen und Familien und bewegen gesellschaftliche Themen aus verschiedensten Blickwinkeln.

Genaueres Infos und Updates folgen in den nächsten Wochen im Projekt der Freunde-Community., tritt also gerne der Gruppe bei. Dort findest du auch den Link zur offiziellen Anmeldung***

Zielgruppe
Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, die sich für entwicklungspolitische Themen, sozial-ökologischen Wandel und Vernetzungsmöglichkeiten interessieren.

Die Freunde der Erziehungskunst R.S. e.V. organisieren jeden Herbst einen Ort, die Verpflegung und versuchen über Fördermittel die Fahrtkosten für alle Teilnehmenden zu finanzieren. Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation.

Ziel des Wandel-Campus ist es, jedes Jahr die wichtigsten Akteure und Initiativen für eine lebenswerte und gerechte Welt zusammen zu holen und in Fortbildungen deren Erfahrungen an junge ChangemakerInnen und ehemalige Freiwillige weiter zu geben.

Eine öffentliche Gruppe der Jahre 2019-2020 gibt es hier: https://wechange.de/project/wandel-campus/micro...

Hier gehts zur Anmeldung,
Anmeldeschluss ist der 3.4.

Tags: Ehemaligenarbeit, Ehemalige, Engagement, Vernetzung
Topics: Mobility, Energy, Environment, Education, Health, Nutrition and Consumption, Art and Culture, Money and Finance, Business and Law, Construction and Living, Climate Protection

Related Projects/Groups: Kochinitiative, Teamende, Zukunftsblick-Erzählteamende


Bookmark Bookmarked

Share:     

Created on: 01/02/2021
Last updated on: 03/10/2023

  • Contact

Project administrator:  Helena Friebel , Luisa Panten , Jakob Schäfer , Magdalena Keilhofer , Ehemaligenarbeit Freunde der Erziehungskunst , Tim Weber , Helmut Wolman , Falko Mattmüller , Tatiana Overstolz

Here you can send a message to the admins.
If you want to send your message to the project chat, you have to turn directly to the project.

  • Events
  • News