Showing 50 of 200 results with topics: Art and Culture

  • Junges Engagement von Bildung trifft Entwicklung in Baden-Württemberg
  • Wandel Campus
  • Einsatzstelle Associação Comunitária Monte Azul
  • Freunde-Community-Forum
  • Kompass-Initiative
  • Johanna Urdinola Serna
  • OpenHouse in Italien Sommer 2023
  • Jean-Philippe Baum
  • Sophie Stiller
  • Valentin Allerding
  • Kompass-Initiative 2023
  • Francisca Fechser Arriaga
  • Julienne
  • Junges Engagement Schleswig-Holstein von Bildung trifft Entwicklung
  • Casa de Colores
  • Janine Mohr Bauzeit in ItalienAlle Jahre wieder kommt zwischen Neujahr und Ostern die Zeit für Verschönerung und Restaurierung in unserem Seminarhaus, Casa Ghiglione, in Ligurien. Es wird gestrichen, gekalkt, gesägt, Feuerholz gemacht, genäht, geräumt, geschraubt, gegärtnert, (aus)sortiert und vieles mehr. Du hast im Zeitraum 22. Januar bis 28. Februar Zeit und Lust auf ein paar Tage kostenlose Unterkunft & Verpflegung im Tausch gegen einige Stunden Mithilfe am Tag? Dann melde dich bei mir (Janine) per Mail an tschaennin@posteo.de oder SMS/Signal/Anruf an 0049 17677208323 Weitere Infos kannst du [hier]https://casa-ghiglione.de/mitwirken.html) nachlesen oder bei oben genanntem Kontakt erfragen :) Wir freuen uns auf dich!
  • Martin Schwarz
  • Paula Damberg
  • Einsatzstelle Dandelion Time
  • Eva Weingart Die Welt bereisen, um sich selbst zu finden? Neue Podcastfolge**Wenn weit nie weit genug ist - Über Reisefieber mit Sara Hamm** In der neuen Podcastfolge spricht Eva Weingart mit Sara Hamm, die über viele Jahre ein sehr nomadisches Leben führte, stets auf der Jagd nach dem noch entfernteren Ziel, der noch größeren Herausforderung. Ihr extremer Reise"durst" jedoch ließ sich einfach nicht stillen, bis sie schließlich eine besondere Veränderung durchmacht, die ihre Haltung zum Reisen komplett auf den Kopf stellt ... In der neuen Episode erfährst du: * Warum es sich lohnt, deine Reise-Motivation genauer zu betrachten * Warum Reiselust , Glücksgefühl & Wahn sehr nah beieinander liegen * Wie du vom Suchen ins Finden kommst * Ob du dir trotz Umweltbewusstsein erlauben darfst , weite Reisen zu machen * Wie du dich weiterentwickeln kannst , ganz ohne deine Heimat zu verlassen Hier kommst du zur Folge: https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste/podcast-unter-freunden/20-podcast-wenn-weit-nie-weit-genug-ist-ueber-reisefieber-mit-sara-hamm/
  • Ayesha Sinaida Mende
  • Einsatzstelle Corporación Educativa y Social Waldorf
  • Charlotte
  • Ehemaligenarbeit Freunde der Erziehungskunst Theater zum Leben - Seminar: Perspektiven globaler GeschlechtergerechtigkeitMoritz Schilk, Schauspieler und Theaterpädagoge aus Hamburg (beg-)leitet durch die vielfältigen Methoden des Theaters zum Leben nach David Diamond. Dabei stehen die inhaltliche Auseinandersetzung und die gemeinsame Reflexion und Diskussion des Erlebten im Fokus. Der Workshop richtet sich an Menschen jeden Geschlechts und zielt darauf ab, das eigene (Un-)Wissen zu teilen und von- und miteinander zu lernen. Das Seminar ist Teil unseres Erd-Charta-Ausbildungsprogrammes. Die Erd-Charta ist eine weltweite Bewegung für die sozial-ökologische Transformation mit einer inspirierenden Vision für eine zukunftsfähige und gerechte Welt. Getragen wird sie von einem internationalen Netzwerk interkultureller und interreligiöser Initiativen und bietet dadurch einen ganzheitlichen Zugang zu globalen Zusammenhängen und wertebasiertem Lernen. Die Teilnahme am Seminar ist offen für alle, unabhängig davon ob weitere Module belegt wurden oder nicht! >>[Hier](https://erdcharta.de/aktuelles/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=3&tx_ttnews%5Btt_news%5D=694&cHash=f0731063f7158463484289338d6e1645) findest Du nochmal das genaue Programm und [>>hier ]( https://erdcharta.de/anmeldung-seminare/)geht es direkt zur Anmeldung. Wir freuen uns sehr wenn Du dabei sein möchtest! Herzliche Grüße, Bella PS: Wir möchten allen Menschen unabhängig vom Einkommen die Teilnahme an unseren Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen. Wenn du Unterstützung bei den Fahrtkosten benötigst, wende dich bitte direkt an unsere Geschäftsstelle !
  • Thomas Freiwald
  • Leonie Jost (Lio)
  • Nathania Ziegs
  • Incoming Einreise
  • Sarah Arango
  • Priska Girrbach Einladung zu Unboxing: Ökotopia – Planet Zukunft Transformieren . Festival des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule OsnabrückAm ***25. und 26. Juni 2021*** findet das Festival „unboxing: Ökotopia“ der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen,*** in Lingen und im digitalen Raum*** statt. Wir thematisieren in Diskussionen, künstlerischen Beiträgen und Bildungsformaten das Verhältnis zwischen Mensch und Planet, auf der Suche nach ökologischen Formen von Leben und Wirtschaften. Es geht u.a. um Fragen wie: Welche Art von Wachstum brauchen wir, um eine nachhaltige Produktionsweise zu implementieren? Wie können wir ausgleichende Klimagerechtigkeit zwischen dem Globalen Norden und Süden erlangen und was hat Elektro-Mobilität mit Kolonialismus zu tun? Wie bestimmen Bakterien den Naturorganismus Mensch, und was haben wir mit Tieren gemeinsam? Kooperationen mit lokalen Lingener Initiativen sind genauso im Programm wie Akteur*innen von globalem Renommee. Mit dabei sind u.a. der Naturschutzbund (NABU) Emsland Süd, das Kipppunkt Kollektiv, Tonny Nowshin, Alberto Acosta, Melanie Bonajo, Niko Paech, Tadzio Müller, edgarundallan, Agata Siniarska, Lilith Kuhn u.a. Eine Übersicht aller Programmpunkte, die Links zu den digitalen Angeboten sowie die Möglichkeit der vorherigen Ticketreservierung finden Sie auf der Festival-Website: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/burgtheater/unboxing-oekotopia/ Alle Veranstaltungen sind *kostenfrei*, jedoch brauchen Sie für viele Programmpunkte eine vorherige Anmeldung. Diese ist über die Festival-Website sowie mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Büro des Burgtheaters unter (0591)80098-437 möglich. Mit freundlichen Grüßen, das unboxing - Festivalteam Rückfragen gerne an Judith Bange Hochschule Osnabrück - Campus Lingen, Institut für Theaterpädagogik E-Mail: unboxing@hs-osnabrueck.de
  • Babett Rampke Einladung zum Wandel-Campus 2021Der Wandel-Campus ist in voller Planung und die Anmeldung ist eröffnet! Wir laden dich herzlich ein mit uns **Kraft zu tanken, Visionen für die Zukunft zu spinnen und dein Projekt für eine bessere Welt zu finden, zu gründen oder vorzustellen**. Wir freuen uns über Anmeldungen von Teilnehmenden, aber ebenso von Teilgebenden mit Workshops und anderen Ideen - alles das in die Zukunft weist ist willkommen, gerne mit entwicklungspolitischen Impulsen oder Fragen. Anregungen und Austausch für ein nachhaltig gestaltetes Leben sollen im Mittelpunkt stehen und konkrete nächste Schritte von Initiativen können geplant werden. **Dieses Jahr schauen wir vor allem, was wir brauchen um den Wandel gestalten zu können: Wo findest du Kraft, welche Unterstützung gibt es und wie kommst du an Impulse und Mitstreiter:innen? Wie entsteht aus Krisen Energie? Was brauchen wir für einen echten Neustart?** Der Wandel-Campus Der Wandel-Campus ist ein jährlicher Höhepunkt zum Kennenlernen und Vernetzen der bunten Ehemaligen-Projekte. Der Wandel-Campus ist offen für alle jungen Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten und sich dabei gegenseitig fort zu bilden. Alle aktiven und interessierten ehemaligen Freiwilligen sind eingeladen, ihre Projekte vor zu stellen aber auch Menschen von anderen Entsendeorganisationen und sonstigen Wandel-Kontexten sind ausdrücklich willkommen. **Bring gerne deine Freund:innen mit!** Der Wandel-Campus wird finanziert vom Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung mit Mitteln des BMZ und von den Freunden der Erziehungskunst. Er wird organisiert von der Ehemaligenarbeit der Freunde und aktiven Ehemaligen im Campus-Orga-Team. Wann: 30.09.-03.10.2021 Wo: Burg Wahrberg in Nordbayern (https://www.wahrberg.de/) Kosten: 30€ (mit Fahrtkostenerstattung) Weitere Infos auch laufend im [Campus-Projekt hier auf der Community!](https://community.freunde-waldorf.de/project/wandel-campus/) (Einfach Mitgleid werden!) Anmeldung: https://www.cognitoforms.com/FreundeDerErziehungskunst/AnmeldungWandelCampus2021
  • Lilja Liebe... Freie Plätze noch auf dem Wandel-CampusGuten Morgen, ich hab mich gerade angemeldet für den Wandel-Campus in zwei Wochen (30.09.-03.10.) und meine Teilnahme auch hier im Community-Event bestätigt. Dabei hab ich festgestellt, dass wir bereits viel mehr Anmeldungen haben, als bisher in der Community stehen, freu mich, eure Namen und Gesichter unterhalb vom Event zu entdecken, um so schon erste interessante Profile anzuklicken und Vorfreude auf Wiedersehen zu steigern. Das geht mit einem Klick ganz einfach ;-) https://community.freunde-waldorf.de/group/freunde-community-forum/event/wandel-campus/ **Freie Plätze** gibt es aber auch noch, auch für mitgebrachte Kinder oder Partner*innen ;-) [Anmeldung hier](https://www.cognitoforms.com/FreundeDerErziehungskunst/AnmeldungWandelCampus2021) **Kosten: 30€** (mit Fahrtkostenerstattung) Bis ganz bald!!! Gruß Lilja
  • Julienne Vielleicht ... ...treibt Dich schon seit Langem eine Idee oder ein Thema um, worauf Du die Öffentlichkeit aufmerksam machen möchtest? ...suchst Du noch andere junge Menschen in deiner Stadt, die motiviert sind, sich politisch zu engagieren? ...suchst Du nach Inspiration um in der Vielfalt von Möglichkeiten für Engagement das zu finden, was Du suchst? ...hast du schon eine ausgefeilten Projektidee, weißt aber nicht, wie Du sie umsetzen oder finanzieren sollst? ...hast du eine politische Idee oder Überzeugung die du in die Gesellschaft tragen willst? Beim Jungen Engagement Baden-Württemberg hast du die Gelegenheit all das umzusetzen. Das Junge Engagement unterstützt das Aktiv-Werden junger Menschen zu entwicklungspolitischen Themen z.B. durch... ...Aktionen um Menschen für Klimagerechtigkeit zu gewinnen. ...Bildungsveranstaltungen zum Globalen Lernen und globalen Ungerechtigkeiten. ... Veranstaltungen die schon jetzt solidarische Lebensweisen und nachhaltige Alternativen aufzeigen. ...das Fördern von kritischem Denken. ...das Sensibilisieren zum Thema Diskriminierung und kolonialen Strukturen. Und vieles mehr ... Teilnehmen kannst du mit einem [Klick über Zoom](https://us02web.zoom.us/j/86763783227?pwd=ZzB0d2hQTHVpK1FwSUtsdFBsd3VJZz099). Gerne könnt Ihr das Treffen mitgestalten und zum Beispiel Projekte oder Aktionen von Euch vorstellen. Falls Ihr Interesse habt, dann meldet Euch gerne bei mir: jungesengagement@epiz.de Ich freue mich auf Euch! ![](hhttps://www.epiz.de/files/inhalt-epiz/Projekte/Junges%20Engagement/Kopie%20von%20Unbenannt.jpg)
  • Babett Rampke WeihnachtsgrußLiebe Ehemalige, liebe Kolleg:innen, liebe Freunde-Community, (auch) auf diesem Weg möchte ich euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest wünschen. Ich hoffe ihr kommt zur Ruhe, habt Zeit für gute Gespräche und noch besseres Essen (oder andersrum). Bei angeregten Gesprächen im Büro haben wir gemerkt, dass für uns für nächstes Jahr vor allem eins wichtig ist: **Verbundenheit**. Wir wollen gerade in dieser Zeit, in der alles auseinander zu driften scheint und Begegnungsräume schwierig zu gestalten sind, unseren Fokus auf auf das Miteinander legen, die Räume zwischen uns wahrnehmen und uns im Anderen finden. **In diesem Sinne wünsche ich dir ein Jahr voller Verbundenheit, Gemeinsamkeit und Gemeinschaft**. Neben dem weiteren Aufbau dieser Community heißt das für uns in der Ehemaligenarbeit und bei den Freunden allgemein vor allem eine starke Bemühung um (sichere) Präsenzseminare und Begegnungsräume wie eure wundervollen Regiogruppen. **Wenn du Wünsche, Ideen oder Anregungen zur Ehemaligenarbeit im nächsten Jahr hast, dann schreib doch einfach in die Kommentare oder schick mir eine Nachricht.** Ich freue mich von dir zu hören. Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022! Deine Babett *"Suchst du dich selbst, so suche draußen in der Welt. Suchst du die Welt, so suche in dir Selbst"* (R. Steiner)
  • Griet Hellinckx Tag der Offenen Tür im Rudolf Steiner Berufskolleg in DortmundEinladung zum „Tag der Offenen Tür“ für den Bildungsgang Erzieher:innen Dienstag, 25.01.22 von 10.00-12.30 Uhr Samstag, 12.02.22 von 10.00-12.30 Uhr Studierende und Dozent:innen werden bei dieser Gelegenheit über die Ausbildung informieren und durch das Haus führen. Es wird Inhaltliches zur Waldorfpädagogik, Praktisches und Zeit für Gespräche geben, damit man einen Eindruck vom Ausbildungsleben gewinnen kann. Das Rudolf Steiner Berufskolleg in Dortmund ist ein außergewöhnlicher Ausbildungsort, umgeben von zwei Waldorfschulen, zwei -kindergärten, Bioladen, Altersheim und Tierpark. Nähere Informationen finden bei Instagram und https://rudolfsteinerberufskolleg.de/